Probieren Sie mal!
Die Probezeit hat ihren Sinn im Ausprobieren der neuen Tätigkeit und zum Kennenlernen des Unternehmens. Im Auswahlprozess finden meist einige Interviews statt, die aber nicht den Arbeits- und Lebensalltag der neuen Tätigkeit abbilden können. Dies werden Sie erst mit Antritt Ihrer neuen Stelle erleben. Passen die Aufgaben so wie im Vorfeld geschildert, stimmt das Arbeits- und Lernklima, gibt es wirklich so gute Entwicklungsmöglichkeiten wie avisiert? In der Probezeit hat nicht nur der Arbeitgeber, sondern auch Sie haben eine kurze Kündigungsfrist! Probieren Sie aus, was Ihnen gut und was Ihnen nicht so gut gefällt. Sprechen Sie positive Kritik aus und äußern Sie konstruktiv Wünsche, wie Sie Dinge ändern möchten. So wird die Probezeit zur Gestaltungszeit für Ihren neuen Arbeitsplatz. Und wenn Sie unsicher sind, ob es das Richtige für Sie ist. Sagen Sie andere Alternativen mit Antritt Ihrer neuen Stelle nicht voreilig ab. Vielleicht gibt es weitere wertvolle Alternativen, die dann zum Tragen kommen können, wenn Ihnen der Job wirklich nicht so gefällt wie erwartet. Und dann gibt Ihnen die kurze Kündigungsfrist die Möglichkeit, schnell zur besseren Alternative zu wechseln. Passen Sie auf sich auf! Ihre Isabell C. Krone