Von Wissensriesen und Umsetzungszwergen
Heute sind wir alle Wissensriesen! Was zu früheren Zeiten sogenanntes Allgemeinwissen war, ist heute fast tagaktuell in den Suchmaschinen abrufbar. So erfahren wir alle auch vieles von dem Wissen, was wir für den Alltag nicht brauchen, z.B. wie viel ein Airbus 323 wiegt oder wie viel Känguruhs schlafen. Je kurioser die Anfrage ist, desto erstrebenswerter scheint es für Manche zu sein, schnell das Wissen aus dem Netz hervor zu holen und damit fast belehrend zu punkten, getreu dem Motto: "Mensch, weißt Du das denn nicht!" Deshalb verwundert es auch nicht, dass alle wissen, wie Führung geht oder zumindest gehen sollte. Weil das kann man ja im Internet lesen, was gute Führung ausmacht, was Mitarbeiter motiviert und was sie zu guten Mitarbeitern macht. Aber: mit der Umsetzung hapert es dann. Viele Weisheiten lassen sich nicht eins zu eins auf die konkrete Situation übertragen, manche Themen passen eben doch nicht exakt auf die konkrete neue Frage, aus Erfahrungswissen im Netz lassen sich keine Ableitungen für neue Situationen oder gar Krisen treffen. Deshalb werden wir alle zu Umsetzungszwergen! Früher, wo Erfahrungen und Allgemeinwissen im Rahmen des menschlichen Reifungs- und Lernprozesses im Einklang miteinander wuchsen, war eine Führungskraft, die viel wusste, auch im Allgemeinen gereift und hatte ihr Wissen in der Praxis erproben können, Erfahrungen und Allgemeinwissen sind in einem stetigen Prozess des Abgleichens gewachsen. Heute kann ein Kind, das mit den Suchmaschinen umgehen kann, Wissensberge anhäufen, aber die menschliche Reife und die Gelegenheit, Wissen anzuwenden und zu erproben, fehlen, so dass wir immer mehr Heranwachsende haben, die mit einer Intelligenz im Sinne der analytischen Fähigkeiten ausgestattet sind, denen es aber an sozialer Kompetenz (= Intelligenz) fehlt. Die Lösung? Geben Sie Ihren jungen Mitarbeitern in verschiedenen Projekten Gelegenheit, das erworbene Wissen anzuwenden und zu erproben, damit sie im Laufe der Berufsjahre nicht Umsetzungszwerge bleiben, sondern zu Persönlichkeiten heranreifen können, die nicht nur das Wissen haben, die Aufgaben der Zukunft zu lösen, sondern auch die Kompetenz haben, dies umzusetzen. Und das sicherzustellen, das ist Führung! Passen Sie auf sich auf. Ihre Isabell C. Krone