Wehret den Anfängen!
Die modernen Medien bieten reichlich Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu pflegen. Dennoch: die Kommunikation via Twitter, Facebook, Xing, Linkedin oder anderen Netzwerken ist indirekt und nicht persönlich. Die vermeintliche Distanz und Anonymität der Netzwerke veranlasst einige Menschen, zu Kommunikationstrolls zu werden. Sie sagen ungefiltert und ungeprüft etwas, was sie bestenfalls hätten denken und für sich behalten sollen. So ergießen diese ihre Kommentare auf Ihrem Account in Facebook oder Twitter, ungefragt und unqualifiziert, posten etwas über Sie als Beitrag oder geben ungefragt Fotos zum Besten, die Sie nicht nur privat, sondern auch qualitativ schlecht bewerten würden. Oder Sie werden mit PNs gestalkt, um nicht zu sagen, gemobbt. Da
hilft nur, sich bei den ersten Anzeichen solcher Trolls massiv von denen zu distanzieren, diese Menschen umgehend aus der Freunde- oder Kontakteliste zu löschen und die Beiträge dieser Menschen von der eigenen Seite schnellstmöglich zu entfernen. Denn der Beginn einer Kommunikation, um nicht zu sagen Diskussion, via sozialem Netzwerk gibt diesen Menschen aus ihrer Anonymität heraus Aufmerksamkeit, die diese meist nur zu mehr geistigen Ergüssen im Netz ermutigt statt sie zu stoppen. Trolls können Sie nur durch Entzug der Aufmerksamkeit, also durch Missachtung daran hindern, sich weiter in Ihr Leben und in das digitale Bild einzumischen, das Sie im Netz haben. Deshalb wehren Sie sich gleich zu Beginn solcher Attacken, es ist reine Zeitverschwendung, solchen Kontakten Energie und Zeit zu geben. Passen Sie auf sich auf! Ihre Isabell C. Krone